Fachärztliche Auskünfte und Notfallsituationen 24h:
Tel. +41 31 632 59 00
Tel.: +41 31 632 59 00
Fax: +41 31 632 59 99
E-Mail
Kontaktformular
Fachärztliche Auskünfte und Notfallsituationen 24h:
Tel. +41 31 632 59 00
Tel.: +41 31 632 59 00
Fax: +41 31 632 59 99
E-Mail
Kontaktformular
Die Insel Gruppe AG, Bern, mit ihren verschiedenen medizinischen Einrichtungen (nachstehend auch "wir", "uns") beschafft und bearbeitet Personendaten, insbesondere Personendaten über unsere Patienten, deren Angehörige und mit ihnen verbundene Personen, anderweitige Kunden, Vertragsparteien, Besucher unserer Website, Teilnehmer an Veranstaltungen, Empfänger von Newslettern, andere Gesundheitsdienstleister und weitere Stellen bzw. jeweils deren Kontaktpersonen und Mitarbeitenden (nachstehend auch "Sie"). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über diese Datenbearbeitungen. Zusätzlich zu der vorliegenden Datenschutzerklärung können wir Sie über die Bearbeitung Ihrer Daten separat informieren (z.B. bei Formularen oder Vertragsbedingungen).
Wenn Sie uns Daten über andere Personen (z.B. Angehörige, sonstige verbundene Personen oder andere (Gesundheits-) Dienstleister) bekanntgeben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu befugt und diese Daten korrekt sind und Sie sichergestellt haben, dass diese Personen über diese Bekanntgabe informiert sind, soweit eine rechtliche Informationspflicht besteht (z.B. indem ihnen die vorliegende Datenschutzerklärung vorgängig zur Kenntnis gebracht wurde).
Bei der Bearbeitung Ihrer Personendaten unterstehen wir in erster Linie dem Datenschutzgesetz des Kantons Bern (KDSG-BE).
Wer ist für die Bearbeitung Ihrer Daten verantwortlich?
Für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Bearbeitungen ist datenschutzrechtlich verantwortlich:
Insel Gruppe AG
Freiburgstrasse 18
3010 Bern
Tel.: 031 632 21 11
Kontaktformular: https://www.inselgruppe.ch/de/kontakt
Wenn Sie unsere Dienstleistungen (insbesondere im Zusammenhang mit der Gesundheitsversorgung aber auch Hotellerieleistungen oder sonstige) in Anspruch nehmen oder Produkte (insbesondere Arzneimittel und Medizinprodukte) beziehen, unsere Webseiten oder unsere Apps verwenden (nachfolgend gesamthaft "Website") oder sonst mit uns zu tun haben, beschaffen und bearbeiten wir verschiedene Kategorien Ihrer Personendaten. Grundsätzlich können wir diese Daten insbesondere zu den folgenden Zwecken beschaffen und sonst bearbeiten:
Im Zusammenhang mit den oben aufgeführten Zwecken werden Ihre Personendaten von Mitarbeitenden der Insel bearbeitet, können aber auch insbesondere an die folgenden Kategorien von Empfängern übermittelt werden:
Alle diese Kategorien von Empfängern können ihrerseits Dritte beiziehen, so dass Ihre Daten auch diesen zugänglich werden können. Die Bearbeitung durch bestimmte Dritte können wir beschränken (z.B. IT-Provider), jene anderer Dritter aber nicht (z.B. Behörden, Banken etc.).
Wir ermöglichen auch bestimmten Dritten, auf unserer Website und bei Anlässen von uns ihrerseits Personendaten von Ihnen auch in eigener Verantwortung zu erheben (z.B. Medienfotografen, Anbieter von Tools, die wir auf unserer Website eingebunden haben etc.). Soweit wir nicht in entscheidender Weise an diesen Datenerhebungen beteiligt sind, sind diese Dritten alleine dafür verantwortlich.
Wir bearbeiten und speichern Personendaten hauptsächlich in der Schweiz und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), im Ausnahmefall aber potentiell in jedem Land der Welt. Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung eines ausreichenden Datenschutzniveaus (dazu verwenden wir die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission inklusive den für die Schweiz notwendigen Ergänzungen), soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen, wenn die Abwicklung eines Vertrags, der in Ihrem Interesse ist, eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben, oder die Einholung Ihrer Einwilligung innerhalb angemessener Frist nicht möglich ist und die Bekanntgabe notwendig ist, um Ihr Leben oder Ihre körperliche Unversehrtheit oder diejenige eines Dritten zu schützen, oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben.
Sie haben im Zusammenhang mit unserer Datenbearbeitung gewisse Rechte. Sie können nach anwendbarem Recht insbesondere Auskunft über die Bearbeitung Ihrer Personendaten verlangen, unrichtige Personendaten korrigieren lassen, die Löschung gewisser Personendaten verlangen, Widerspruch gegen eine Datenbearbeitung erheben, die Herausgabe bestimmter Personendaten in einem gängigen elektronischen Format oder ihre Übertragung an andere Verantwortliche verlangen.
Sofern die kantonalen Bestimmungen über den Umgang mit Informationen und den Datenschutz anwendbar sind, können Sie je nach kantonalem Recht unter Umständen weitere Rechte geltend machen, wie z.B. die Sperrung Ihrer Personendaten verlangen.
Wenn Sie uns gegenüber Ihre Rechte ausüben wollen, wenden Sie sich an uns. Damit wir einen Missbrauch ausschliessen können, müssen wir Sie identifizieren (z.B. mit einer Ausweiskopie, falls nötig).
Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte Voraussetzungen, Ausnahmen oder Einschränkungen gelten (z.B. zum Schutz von Dritten oder von Berufs- und Geschäftsgeheimnissen). Wir behalten uns vor, Kopien aus datenschutzrechtlichen Gründen oder Gründen der Geheimhaltung zu schwärzen oder nur auszugsweise zu liefern.
Bei der Nutzung unserer Website (inkl. Newsletter und weitere digitale Angebote) fallen Daten an, die in Protokollen gespeichert werden (insbesondere technische Daten). Zudem können wir Cookies und ähnliche Techniken (z.B. Pixel-Tags oder Fingerprints) einsetzen, um Website-Besucher wiederzuerkennen, ihr Verhalten auszuwerten und Präferenzen zu erkennen. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die zwischen dem Server und Ihrem System übermittelt wird und die Wiedererkennung eines bestimmten Geräts oder Browsers ermöglicht.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass dieser Cookies automatisch ablehnt, akzeptiert oder löscht. Sie können auch Cookies im Einzelfall deaktivieren oder löschen. Wie Sie die Cookies in Ihrem Browser verwalten können, erfahren Sie im Hilfemenü Ihres Browsers.
Sowohl die von uns erhobenen technischen Daten als auch Cookies enthalten in der Regel keine Personendaten. Allerdings können Personendaten, die wir oder von uns beauftragte Drittanbieter von Ihnen speichern (z.B., wenn Sie ein Benutzerkonto bei uns oder diesen Anbietern haben), mit den technischen Daten bzw. mit den in Cookies gespeicherten und aus ihnen gewonnenen Informationen und damit möglicherweise mit Ihrer Person verknüpft werden.
Wir nutzen auch Social Media-Plug-Ins, das sind kleine Softwarebausteine, die eine Verbin-dung zwischen Ihrem Besuch auf unserer Website und einem Drittanbieter herstellen. Das Social Media-Plug-in teilt dem Drittanbieter mit, dass Sie unsere Website besucht haben, und kann dem Drittanbieter Cookies übermitteln, die dieser zuvor auf Ihrem Webbrowser platziert hat. Weitere Informationen darüber, wie diese Drittanbieter Ihre über ihre Social Media-Plug-ins gesammelten Personendaten verwenden, finden Sie in ihren jeweiligen Datenschutzerklärungen.
Daneben nutzen wir eigene Tools sowie Dienste von Drittanbietern (welche ihrerseits Cookies einsetzen können) auf unserer Website, insbesondere um die Funktionalität oder den Inhalt unserer Website zu verbessern (z.B. Integration von Videos oder Karten), Statistiken zu erstellen. Dazu gehören insbesondere Google Analytics, Google Maps, Youtube und iFrame.
Einige der von uns eingesetzten Drittanbieter befinden sich möglicherweise ausserhalb der Schweiz. In datenschutzrechtlicher Hinsicht sind sie teilweise "nur" Auftragsbearbeiter von uns und teilweise verantwortliche Stellen. Weitere Hinweise hierzu enthalten die Datenschutzerklärungen.
Wir betreiben auf sozialen Netzwerken und anderen von Dritten betriebenen Plattformen Seiten und sonstige Online-Präsenzen und bearbeiten in diesem Zusammenhang Daten über Sie. Dabei erhalten wir Daten von Ihnen (z.B., wenn Sie mit uns kommunizieren oder unsere Inhalte kommentieren) und von den Plattformen (z.B. Statistiken). Die Anbieter der Plattformen können Ihre Nutzung analysieren und diese Daten zusammen mit anderen Daten, die ihnen über Sie vorliegen, bearbeiten. Sie bearbeiten diese Daten auch für ihre eigenen Zwecke (z.B. Marketing- und Marktforschungszwecke und zur Verwaltung ihrer Plattformen), und handeln zu diesem Zweck als eigene Verantwortliche. Weitere Informationen zur Bearbeitung durch die Plattformbetreiber entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen.
Wir sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, Fremdinhalte vor oder nach ihrer Veröffentlichung auf unseren Online-Präsenzen zu überprüfen, Inhalte ohne Ankündigung zu löschen und sie gegebenenfalls dem Anbieter der betreffenden Plattform zu melden.
Einige der Plattformbetreiber befinden sich möglicherweise ausserhalb des Schweiz. Informationen zur Datenbekanntgabe ins Ausland finden Sie weiter oben.
Unsere Website nutzt das Meta-Pixel von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta“). Dieses Pixel ermöglicht es uns, das Verhalten von Besuchern auf unserer Website nachzuvollziehen und zielgerichtete Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram auszuspielen (sog. „Retargeting“).
Durch den Einsatz des Meta-Pixels kann Meta folgende Daten erfassen und verarbeiten:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
Die Nutzung des Meta-Pixels erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Zustimmung über unseren Cookie-Banner geben oder jederzeit widerrufen.
Die durch das Pixel erhobenen Daten werden an Meta übermittelt und dort gespeichert. Eine Übertragung in die USA kann nicht ausgeschlossen werden. Meta verarbeitet die Daten gemäß der Datenrichtlinie von Meta.
Sie können die Erfassung durch das Meta-Pixel deaktivieren, indem Sie:
Falls Sie nicht möchten, dass Meta die erhobenen Daten mit Ihrem Facebook- oder Instagram-Konto verknüpft, sollten Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Facebook/Instagram abmelden.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie in der Datenrichtlinie von Meta.
Wir gehen nicht davon aus, dass die EU-Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO") in unserem Fall anwendbar ist. Sollte dies jedoch ausnahmsweise für bestimmte Datenbearbeitungen so sein, so gilt ausschliesslich für die Zwecke der DSGVO und der ihr unterliegenden Datenbearbeitungen dieser Titel.
Wir stützen die Bearbeitung Ihrer Personendaten insbesondere darauf, dass sie erforderlich ist für die Anbahnung und den Abschluss von Verträgen und dessen Verwaltung und Durchsetzung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), sie erforderlich ist für berechtigte Interessen von uns oder von Dritten, namentlich für die Kommunikation mit Ihnen oder Dritten, um unsere Website zu betreiben, für die Verbesserung unserer elektronischen Angebote und die Registrierung für bestimmte Angebote und Dienstleistungen, für Sicherheitszwecke, für die Einhaltung schweizerischen Rechts und interner Regularien, für unser Risikomanagement und die Unternehmensführung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und für weitere Zwecke wie etwa Schulung und Ausbildung, Administration, Beweis- und Qualitätssicherung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Anlässen und weitere berechtigte Interessen, sie nach dem Recht des EWR bzw. eines Mitgliedsstaats gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist, sie erforderlich ist, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder jene von anderen natürlichen Personen zu schützen, sie für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde, Sie in die Bearbeitung separat eingewilligt haben, bspw. über eine entsprechende Abfrage auf unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir Ihre Daten grundsätzlich so lange bearbeiten, wie es unsere Bearbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen, insbesondere zu Dokumentations- und Beweiszwecken, es verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist (z.B. im Falle von Backups oder Dokumentenmanagementsystemen). Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten oder technische Gründe entgegen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten grundsätzlich nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe und in Einklang mit unserer Aufbewahrungsrichtlinie.
Sofern Sie bestimmte Personendaten nicht nennen, kann dies dazu führen, dass die Erbringung der damit zusammenhängenden Dienstleistungen oder ein Vertragsabschluss nicht möglich ist. Wir geben grundsätzlich an, wo von uns verlangte Personendaten zwingend sind.
Das oben festgehaltene Recht einer Bearbeitung Ihrer Daten zu widersprechen gilt insbesondere auch bei Datenbearbeitungen zum Zwecke des Direktmarketings.
Sofern Sie mit unserem Umgang mit Ihren Rechten oder dem Datenschutz nicht einverstanden sind, teilen Sie uns das bitte mit. Wenn Sie sich im EWR befinden, haben Sie zudem das Recht, sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Landes zu beschweren.
Mit den Überwachungskameras werden sämtliche personenbezogenen Daten bearbeitet, die entstehen, wenn sich jemand im jeweiligen Aufnahmebereich aufhält. Dazu gehören insbesondere Körperbewegungen, das Verhalten, sämtliche ersichtlichen Bereiche des Körpers etc.
Die Videoüberwachung auf dem Insel-Areal dient folgenden Zwecken:
Wir bearbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist. Die Videoaufnahmen von öffentlich zugänglichen Überwachungskameras werden grundsätzlich 7-14 Tage lang aufbewahrt. Die Videoüberwachung bei nicht öffentlich zugänglichen Überwachungskameras erfolgt im Normalfall lediglich in Echtzeit. Eine längere Aufbewahrung erfolgt nur gemäss gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Interessen dies erfordern (z.B. Beweiszwecke).
Sobald Ihre personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht.
Empfänger der Videoaufnahmen sind in erster Linie ausgewählte Mitarbeitende der Insel Gruppe AG, welche sie für die Erfüllung des Bearbeitungszwecks benötigen. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, um technische oder organisatorische Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, die wir für die Erfüllung der genannten Zwecke oder unserer sonstigen Geschäftstätigkeit benötigen. Bei Supporthilfe durch ein externes Unternehmen, kann ein kurzzeitiger Zugriff auf die Überwachungskameras oder Videoaufnahmen aus anderen Ländern der ganzen Welt erfolgen.
Bei Bedarf werden die Aufnahmen für Straf-, Zivil- oder Verwaltungsverfahren den Behörden übergeben.
Werden Daten in ein Land ohne angemessenes Datenschutzniveau übermitteln, sorgen wir wie gesetzlich vorgesehen, mittels Einsatz von entsprechenden Verträgen (namentlich auf Basis der sog. Standardvertragsklauseln) oder sog. Binding Corporate Rules für ein angemessenes Datenschutzniveau oder stützen uns auf die gesetzlichen Ausnahmentatbestände der Einwilligung, der Vertragsabwicklung, der Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen oder überwiegenden öffentlichen Interessen.
Die App MyInsel ist das digitale Tor zu Ihren administrativen und medizinischen Daten, welche in der Insel gespeichert sind. Sie können über dieses Tool mit Ihren sensiblen Daten interagieren. Unter anderem können Sie Ihre Patientenakte lesen, diese teilen, sie herunterladen, mit dem medizinischen Personal der Insel kommunizieren und Daten eingeben. Darüber hinaus werden weitere Funktionen wie z. B. Videotermine oder die mobile Terminvereinbarung angeboten. Die App kann zwecks Behandlung als Hilfsmittel beigezogen werden. Die Informationen welche Sie über die App mit uns teilen, werden Bestandteil Ihrer Patientenakte. Wenn Sie zum ersten Mal versuchen, eine dieser Funktionen zu nutzen, werden wir Sie innerhalb der App um Ihre Zustimmung bitten und Ihnen die Nutzung einer Funktion nur dann erlauben, wenn Sie Ihre Zustimmung geben. Sie müssen Ihre Zustimmung nicht erteilen, wenn Sie nicht möchten, dass die App mit Ihren Daten interagiert. Die App ist von Epic Systems Corporation entwickelt; lesen Sie die Epic Datenschutzrichtlinie für mobile Anwendungen für Patienten, um genauere Informationen zur begrenzten Interaktion mit Ihren Daten zu erhalten (https://www.epic.com/privacypolicies/?privacy-policy=mobile-policy-patient).
Weiter bietet die Applikation ein standortbasiertes Check-in für persönliche Termine an und ermöglicht es Ihnen, Gesundheitsdienstleister in Ihrer Nähe zu finden. Wenn Sie zum ersten Mal versuchen eine Funktion zu nutzen, die Ihren Standort verwendet, werden wir Sie in der App um Ihre Zustimmung bitten. Es wird nur dann auf Ihren Standort zugegriffen, wenn Sie Ihre Zustimmung dazu geben. Diese ist selbstverständlich freiwillig. Wir speichern Ihre Standortdaten nicht.
Für weiteren Informationen, insbesondere zu den Bearbeitungszwecken, der Datenbekanntgabe an Dritte und zu Ihren Rechten lesen sie die obenstehende allgemeine Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung ist nicht Bestandteil eines Vertrags mit Ihnen. Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Die auf dieser Website veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung.
Stand Juli 2024
Auf unserer Website verwenden wir Cookies und Anwendungen von Drittanbietern, um einen optimalen Online-Service zu gewährleisten. Um Ihre Privatsphäre zu schützen können Sie diese Anwendungen hier kontrollieren und verwalten. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.